Das MVZ Dresden als Arbeitgeber

Das MVZ Dresden bietet als Arbeitgeber attraktive berufliche Perspektiven. Wir erbringen fachübergreifend ambulante ärztliche Leistungen. Bis zum heutigen Tag konnten bereits die Fachbereiche Chirurgie, hausärztliche Versorgung, Pädiatrie, Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Psychiatrie und Psychotherapie, Neurologie, Humangenetik, Mikrobiologie, Anästhesie, Laboratoriumsmedizin, Physikalische- und Rehabilitative Medizin, Strahlentherapie, Pathologie, Urologie sowie Dermatologie integriert werden. Die Arbeit unserer hoch qualifizierten interdisziplinären Kolleginnen und Kollegen realisiert in räumlicher Nähe zum Klinikum der Maximalversorgung eine optimale vertragsärztliche Behandlung. 

Das MVZ Dresden bietet Mitarbeitern eine kollegiale Atmosphäre, familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Nachtdienste, Unterstützung beim Besuch von Fortbildungsveranstaltungen und Kongressen, eine Vergütung, die dem Anspruch und der Verantwortung der jeweiligen Position entspricht und eine auf Dauer anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung auf konkret ausgeschriebene Stellen an:

Medizinisches Versorgungszentrum am Universitätsklinikum
Carl Gustav Carus Dresden GmbH
Herrn Dr. med. Ch. Seidel, Herrn Janko Haft, Herrn Prof. Dr. med. U. Platzbecker
Fetscherstraße 74
01307 Dresden
oder per E-Mail info@mvzdresden.de

Aktuelle Stellenauschreibungen

Medizinische*r Fachangestellte*r/MFA (m/w/d) in der MVZ Nebenbetriebsstätte Strahlentherapie Pirna

Das Medizinische Versorgungszentrum MVZ am Universitätsklinikum Dresden erbringt in derzeit 18 Fachabteilungen fachübergreifend ambulante ärztliche Leistungen. Unsere hoch qualifizierten interdisziplinären Kolleginnen und Kollegen realisieren in enger Verbindung zum Klinikum der Maximalversorgung eine optimale vertragsärztliche Behandlung. Unsere Fachabteilung Strahlentherapie transferiert den universitären Fortschritt radioonkologischer Therapien in den Bereich der breiten Patientenversorgung, dies erfolgt in enger Verbindung zwischen den Standorten Dresden, Pirna und Bautzen.

Das Medizinische Versorgungszentrum sucht ab dem 01.01.2026, in Teil- oder Vollzeit in unbefristeter Anstellung eine*n

Medizinische*n Fachangestellte*n/ MFA (m/w/d).

Ihr Einsatz erfolgt in unserer Nebenbetriebsstätte Struppener Straße 13 in 01796 Pirna in der Fachabteilung Strahlentherapie. Wir suchen Mitarbeiter*innen für eine anspruchsvolle und interessante Tätigkeit mit Technikbezug und besonderem Interesse am Fachgebiet der Strahlentherapie. Der Beschäftigungsumfang ist mit 40 Wochenstunden definiert, Teilzeit ist ggf. möglich.

Das sind Ihre künftigen Tätigkeitsfelder:

  • Terminkoordination und Organisation von Therapieabläufen
  • Betreuung und Begleitung von Patienten und Patientinnen sowie deren Angehörigen
  • Zur Erweiterung der Aufgabenfelder besteht die Möglichkeit, entsprechende Zusatzqualifikationen im Strahlenschutz für die Bedienung von Planungs-CTs und die Unterstützung der MTR am Linearbeschleuniger zu erwerben

Das bringen Sie mit:

  • Berufsabschluss als Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d), alternativ als Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) oder Pflegefachfrau/ Pflegefachmann (m/w/d)
  • sicherer Umgang mit einschlägiger Praxissoftware sowie Officeprogrammen
  • gute Kenntnisse in der vertragsärztlichen Abrechnung nach EBM
  • Erfahrungen in ärztlicher Assistenz sowie der Vor- und Nachbereitung der Sprechstunde
  • Erfahrung in der Umsetzung von Hygieneplänen
  • Aufgrund der hohen erforderlichen Sprachkompetenz ist Deutsch C1 (mündlich/ Schriftlich) Voraussetzung

Damit sind Sie bei uns richtig:

  • mit Technikaffinität und dem Interesse an der Arbeit mit modernen Informations- und Kommunikationssystemen (Classy, Mosaiq)
  • mit Teamgeist, Engagement und Selbstständigkeit
  • mit Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit sowie einem ausgeprägten Einfühlungsvermögen im Umgang mit unseren Patient*innen
  • mit der Fähigkeit zum strukturierten, gewissenhaften und selbstkritischen Arbeiten und
  • der Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung.

Unser Angebot für Sie:

  • Ein Arbeitsplatz mit Perspektive in einem herzlichen, offenen Team mit flacher Hierarchie und Raum für Mitgestaltung
  • Arbeitszeiten von Montag bis Freitag (mit einer Kernarbeitszeit von 07:45 Uhr bis 17:00 Uhr) ohne Wochenendschichten
  • Zusätzliche Sozialleistungen (Fahrtgeldzuschuss, Kita-Zuschuss)
  • Eine intensive Einarbeitung sowie ggf. der Erwerb notwendiger Zusatzqualifikationen im Bereich Strahlenschutz

Schwerbehinderte Bewerber*innen und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bitte richten sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an:

Medizinisches Versorgungszentrum am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden GmbH
Herrn Martin Lode
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden

oder

info@mvzdresden.de

Medizinische*r Technologe/Technologin für Radiologie/MTR (m/w/d) in der Strahlentherapie Bautzen

Das Medizinische Versorgungszentrum MVZ am Universitätsklinikum Dresden erbringt in derzeit 18 Fachabteilungen fachübergreifend ambulante ärztliche Leistungen. Unsere hoch qualifizierten interdisziplinären Kolleginnen und Kollegen realisieren in enger Verbindung zum Klinikum der Maximalversorgung eine optimale vertragsärztliche Behandlung. Unsere Fachabteilung Strahlentherapie transferiert den universitären Fortschritt radioonkologischer Therapien in den Bereich der breiten Patientenversorgung, dies erfolgt in enger Verbindung zwischen den Standorten Dresden, Bautzen und Pirna.

Das Medizinische Versorgungszentrum sucht ab dem 01.10.2025 in unbefristeter Anstellung in der Nebenbetriebsstätte Bautzen eine*n

Medizinische*n Technologen/Technologin für Radiologie/MTR (m/w/d).

Wir suchen Mitarbeiter*innen mit besonderem Interesse am Fachgebiet der Strahlentherapie. Eine Beschäftigung ist in Voll- oder Teilzeit möglich.

Das sind Ihre künftigen Tätigkeitsfelder:

  • Vorbereitung der Bestrahlung (Bildgebung, Konturierung), die Einstellung der Bestrahlungsgeräte sowie die Durchführung der Bestrahlung von Patient*innen unter Anwendung moderner Bestrahlungstechniken;
  • Betreuung und Überwachung der Patient*innen und der Bestrahlungsgeräte während der Therapie;
  • Dokumentation von Bestrahlungsdaten und Terminkoordination.

Das müssen Sie beherrschen:

  • abgeschlossene Ausbildung als medizinische*r Technologe/Technologin für Radiologie/MTR (m/w/d)
  • Berufserfahrung im Fachgebiet der Strahlentherapie wäre wünschenswert, ist jedoch nicht Bedingung
  • Fachkunde bzw. aktualisierte Fachkunde RöV und StrlSchG alle 5 Jahre
  • sicherer Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationssystemen sowie Office Programmen

Damit sind Sie bei uns richtig:

  • Freundlichkeit, Aufgeschlossenheit und Teamgeist
  • Fähigkeit zum strukturierten, gewissenhaften und selbstkritischen Arbeiten
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung
  • ausgeprägtes Einfühlungsvermögen und Verständnis im Umgang mit Patient*innen

Unser Angebot für Sie:

  • Einen Arbeitsplatz in einem herzlichen, offenen Team mit flacher Hierarchie und Raum für Mitgestaltung
  • Familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Schichtdienste (Montag bis Freitag mit einer Kernarbeitszeit zwischen 8:00 und 16:00 Uhr)
  • Eine intensive Einarbeitung und die Realisierung von ggf. notwendigen Schulungen
  • zusätzliche Sozialleistungen (Fahrtgeldzuschuss, Kita-Zuschuss)
  • Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung (Kooperation und Weiterbildung gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden)

Schwerbehinderte Bewerber*innen und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an:

Medizinisches Versorgungszentrum
am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden GmbH
Herrn Martin Lode
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden
oder
info@mvzdresden.de

MTLA/BTLA als Laboratoriumsassistenz (m/w/d) im Fachbereich Humangenetik

Das Medizinische Versorgungszentrum MVZ am Universitätsklinikum Dresden erbringt in derzeit 18 Fachabteilungen fachübergreifend ambulante ärztliche Leistungen. Unsere hoch qualifizierten interdisziplinären Kolleginnen und Kollegen realisieren in enger Verbindung zum Klinikum der Maximalversorgung eine optimale vertragsärztliche Behandlung.

Das Medizinische Versorgungszentrum sucht ab sofort, in Teil- oder Vollzeit zunächst befristet auf zwei Jahre (mit der Option der späteren Entfristung), eine*n

MTLA/ BTLA als Laboratoriumsassistenz (m/w/d)


Ihr Einsatz erfolgt in unserem Fachbereich Humangenetik des Medizinischen Versorgungszentrums am Universitätsklinikum Carl. Gustav Carus Dresden GmbH. Wir suchen eine engagierte und qualifizierte Laboratoriumsassistenz zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Materialeingang und Materialversand. Der Beschäftigungsumfang ist mit 35-40 Wochenstunden definiert (eine Teilzeitbeschäftigung ist nach Absprache möglich). Die Möglichkeit zur Verlängerung besteht, eine spätere Entfristung der Beschäftigung wird angestrebt.

Erforderliche Fachkenntnisse:

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als MTLA / BTLA oder Bachelorstudium im Bereich Naturwissenschaften oder ähnlich
  • Erfahrung im Laborbetrieb, im Bereich Materialprüfung oder Qualitätssicherung von Vorteil – aber keine Voraussetzung
  • Interesse an qualitätsrelevanten Fragestellungen und Laborroutine
  • Sorgfältige, strukturierte, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit, Lernbereitschaft und Kommunikationsstärke
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Aufgabenbereich:

  • Prüfung und Dokumentation eingehenden Probenmaterials
  • Prüfung, Dokumentation und Versand ausgehenden Probenmaterials
  • Durchführung von Qualitätskontrollen gemäß interner Vorgaben
  • Mitarbeit bei der Entwicklung und Optimierung von SOPs hinsichtlich Materialeingang und Materialversand
  • Zusammenarbeit mit Medizinisch-technischen Laboratoriumsassistent*innen, Laborbiolog*innen und Qualitätsmanagement

Damit sind Sie bei uns richtig:

  • mit Teamgeist, Engagement, Selbstständigkeit sowie großem Interesse am breiten Spektrum des Berufes,
  • mit Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit gegenüber unseren Patienten und Patientinnen sowie
  • der Fähigkeit zum strukturierten, gewissenhaften und selbstkritischen Arbeiten und
  • der Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung.

Unser Angebot für Sie:

  • Ein Arbeitsplatz mit Perspektive in einem herzlichen, offenen Team
  • Zusätzliche Sozialleistungen (Fahrtgeldzuschuss, Nutzungsmöglichkeit betrieblicher Präventionsangebote, Kita-Zuschuss)
  • Eine fundierte Einarbeitung – ideal auch für den Berufseinstieg
  • Ein modernes Laborumfeld und ein aufgeschlossenes Team
  • Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und fachliche Weiterbildung

Schwerbehinderte Bewerber*innen und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
 
Bitte richten sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an:


Medizinisches Versorgungszentrum am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden GmbH
Frau Prof. Dr. med. Evelin Schröck
c/o Institut für Klinische Genetik
Prof. Diana Le Duc, MD/PhD;
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden
Tel. 0351 458 5136

oder

klinische.genetik@ukdd.de

Medizinischer Technologe (m/w/d) für Radiologie

Die MRT-Kooperations-GmbH ist eine vom Herzzentrum Dresden, dem Medizinischen Versorgungszentrum am Universitätsklinikum Dresden und der Überörtlichen Radiologischen MVZ GbR getragene Gesellschaft, die in kooperativer Zusammenarbeit ein MRT auf dem Campus des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden betreibt. Durch die Vielfalt unserer Kooperationspartner wird ein breites diagnostisches Spektrum auf höchstem medizinischem Niveau angeboten.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Medizinischer Technologe für die Radiologie (m/w/d)
in Teilzeit

Zu Ihren Aufgaben zählen:

  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von MRT-Untersuchungen
  • Bedienung der Patienteninformationssysteme RIS und PACS
  • Durchführung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung zur/ zum MTRA/ MTR
  • Umfangreiche EDV-Kenntnisse
  • Eigenständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
  • Hohes Maß an Lernbereitschaft, Motivation sowie ein freundlicher und empathischer Umgang mit unseren Patientinnen und Kolleginnen.

Wir bieten:

  • Eine angemessene und leistungsgerechte Vergütung
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und dynamischen Team
  • Wertschätzende Zusammenarbeit und Kommunikation auf Augenhöhe
  • Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf: 5-Tage-Woche, kein Schichtdienst, keine Feiertags- oder Wochenendarbeit

Kontakt – Bitte bewerben Sie sich bis 14.09.2025:
MRT-Kooperations GmbH
Herr Lucas Nitschke
E-Mail: management.kliniken.zentren@ukdd.de
Telefon: 0351 4582450

Medizinische*r Fachangestellte*r/ MFA (m/w/d) in der MVZ Nebenbetriebsstätte Lukasstraße Dresden

Das Medizinische Versorgungszentrum MVZ am Universitätsklinikum Dresden erbringt in derzeit 18 Fachabteilungen fachübergreifend ambulante ärztliche Leistungen. Unsere hoch qualifizierten interdisziplinären Kolleginnen und Kollegen realisieren in enger Verbindung zum Klinikum der Maximalversorgung eine optimale vertragsärztliche Behandlung. Unsere Nebenbetriebsstätte auf der Lukasstraße in Dresden übernimmt die Patientenversorgung in den Fachbereichen Dermatologie, Gynäkologie und Urologie.

Das Medizinische Versorgungszentrum sucht ab dem 01.08.2025, in Teil- oder Vollzeit zunächst befristet auf zwei Jahre (mit der Option der späteren Entfristung), eine*n

Medizinische*n Fachangestellte*n/ MFA (m/w/d).

Ihr Einsatz erfolgt in unserer Nebenbetriebsstätte Lukasstraße 3 in 01069 Dresden überwiegend im Fachbereich Haut- und Geschlechtskrankheiten. Wir suchen Mitarbeiter*innen (m/w/d) für eine anspruchsvolle und interessante Tätigkeit, mit großem Interesse am interdisziplinären Arbeiten in einem Medizinischen Versorgungszentrum. Der Beschäftigungsumfang ist mit 35-40 Wochenstunden definiert. Die Möglichkeit zur Verlängerung besteht, eine spätere Entfristung der Beschäftigung wird angestrebt.

Erforderliche Fachkenntnisse:

  • Berufsabschluss als Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d), alternativ als Pflegefachfrau/ Pflegefachmann (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*in (m/w/d)
  • sicherer Umgang mit einschlägiger Praxissoftware
  • gute Kenntnisse in der vertragsärztlichen Abrechnung nach EBM und GOÄ
  • Erfahrungen in Anmeldungstätigkeit, in Assistenz bei der ärztlichen Sprechstunde, in der Sprechstundenvor- und Nachbereitung sowie Erfahrung in der Umsetzung von Hygieneplänen
  • selbstständige Durchführung von Blutabnahmen und Laborarbeiten sowie Injektionen nach ärztlicher Weisung
  • vorhandene Sachkunde Instrumentenaufbereitung wünschenswert, aber keine Voraussetzung

Damit sind Sie bei uns richtig:

  • mit Teamgeist, Engagement, Selbstständigkeit sowie großem Interesse am breiten Spektrum des Berufes,
  • mit Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit gegenüber unseren Patienten und Patientinnen sowie
  • der Fähigkeit zum strukturierten, gewissenhaften und selbstkritischen Arbeiten und
  • der Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung.

Unser Angebot für Sie:

  • Ein Arbeitsplatz mit Perspektive in einem herzlichen, offenen Team
  • Arbeitszeiten von Montag bis Freitag ohne Wochenendschichten
  • Zusätzliche Sozialleistungen (Fahrtgeldzuschuss, Nutzungsmöglichkeit betrieblicher Präventionsangebote, Kita-Zuschuss)
  • Eine intensive Einarbeitung sowie ggf. der Erwerb notwendiger Zusatzqualifikationen wie der „Sachkundelehrgang für das Instandhalten von Medizinprodukten gemäß MPBetreibV“

Schwerbehinderte Bewerber*innen und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bitte richten sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an:

Medizinisches Versorgungszentrum am
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden GmbH
Herrn Martin Lode
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden

oder

info@mvzdresden.de